3.2.2021
Ab Samstag, dem 7. November 2020, wird der Betrieb auf der Linie 691 bis auf weiteres eingestellt. Grund dafür sind Hindernisse für den freien grenzüberschreitenden ÖPNV in Dreiländer. Das Datum der voraussichtlichen Wiederaufnahme des Betriebs wird in Absprache mit den Partnern auf den 1. Mai 2021 festgelegt. Dies hängt jedoch von der Entwicklung von Maßnahmen gegen Pandemien ab.
Die Linie 691 verbindet Hrádek nad Nisou, Zittau und Bogatynia über Frýdlant mit dem Urlaubsort Świeradów-Zdrój auf der polnischen Seite des Isergebirges.
Fahrpreis und Ticketkauf
Im Fahrzeug (die einzelnen Tickets für die Linie 691 sind in zwei Preiszonen erhältlich)
In Richtung Zittau gekaufte Tickets gelten auch im Linienverkehr des ÖPNV Zittau, und zwar über einen Zeitraum von 2 Stunden ab Ticketerwerb. In anderen Verkehrsmitteln sind die Tickets für die Linie 691 ungültig.
Beim Einstieg werden auch folgende gültige Fahrausweise anerkannt, die nicht in einem Fahrzeug der Linie 691 erworben wurden:
Welche Ziele kann ich mit der Touristenlinie 691 besuchen?
Die Stadt Zittau ist eine sächsische Stadt, die im Dreiländereck von Deutschland, Tschechien und Polen liegt. Der einstige Wohlstand, den die Stadt insbesondere der Tuchmacherei und der Brauerei zu verdanken hat, ist im historischen Stadtzentrum erkenntlich. Ebenso ist hier der Einfluss aller drei Länder und ihrer Kulturen offensichtlich. Vergessen Sie in Zittau nicht, einen Ausflug mit der Schmalspurbahn zu machen! |
|
Die Stadt Frýdlant befindet sich am Rande des Isergebirges im Friedländer Zipfel. Ihr historischer Stadtkern wurde zur städtischen Denkmalzone erklärt. Besuchen können Sie hier Burg und Schloss Frýdlant, das Städtische Museum Špitálek oder die Friedländer Krippe. |
|
Bogatynia ist eine polnische Stadt, die dank dem sog. „Lausitzer Komplex“, einem Komplex von Umgebindehäusern, insbesondere aus architektonischer Sicht berühmt ist. Zu weiteren sehenswerten Denkmälern gehört beispielsweise die neugotische Maria-Immaculata-Kirche. |
|
Świeradów-Zdrój. Die älteste Erwähnung der Stadt, oder genauer der Gastwirtschaft Fegebeutel, nach der die hiesige Hirten- und Holzfällersiedlung benannt wurde, stammt aus dem Jahr 1337. Berühmt wurde die Stadt insbesondere als Heilbad und bis heute bietet sie Touristenaktivitäten, die mit dem modernen Kurwesen in Verbindung stehen. In Świeradów-Zdrój gibt es eine Kabinenseilbahn, von deren Bergstation aus Sie den Gipfel der Tafelfichte erklimmen oder auf den Bergkämmen des Isergebirges und des nahegelegenen Riesengebirges entlangwandern können. |
TWP3 Wroclaw (22.7.2020): Autobusem po polsko-czesko-niemieckim pograniczu
MDR Sachsen (30.7.2020): Neuer Linienverkehr im Dreiländereck ab Zittau
Saechsische Zeitnung (31.7.2020): In 90 Minuten durch drei Länder
Český rozhlas (1.8.2020): Trojzemí o víkendech propojila nová linka. Trasa autobusu vede přes hranice všech sousedících států
ČTK (1.8.2020): Z Hrádku nad Nisou vyjela poprvé nová linka přes tři země
Muzyczne Radio Jelenia Góra (3.8.2020): Nowe połączenie autobusowe na trójstyku granic!